FAQ - Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen / FAQ’s

Wenn Ihr Projekt beendet ist, erhalten Sie die bereits gesammelten Spenden, auch wenn der Finanzierungsbedarf nicht erreicht wird. Das Spendenziel dient dazu, möglichen Spendern zu zeigen, wie viel Geld zur Realisierung des Projektes benötigt wird. Wir überweisen Ihnen den Spendenbetrag schnellstmöglich auf Ihr angegebenes Vereinskonto. Die Abrechnung erfolgt zu verschiedenen Zeitpunkten. Diese Auslöser sind das Erreichen des Gesamtfinanzierungsbedarfs, das Ende der Projektlaufzeit (auch ohne den Gesamtfinanzierungsbedarf zu erreichen) oder das Erreichen eines Teilbedarfs.

Qualität und Transparenz der Projekte sind uns sehr wichtig. Deshalb steht hinter jedem Projekt auch ein Projektträger, der von uns geprüft wurde. Jeder Projektträger ist unter anderem dazu verpflichtet, seinen Freistellungsbescheid zur Verfügung zu stellen. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Projektträger gemeinnützig ist und Spenden empfangen darf.

Wenn Sie sich bei uns registrieren und ein Benutzerkonto anlegen, werden Sie automatisch von uns über den aktuellen Status Ihrer unterstützten Projekte informiert. Sie erhalten in Ihrer Übersicht alle wichtigen Informationen über Ihr Engagement und den Finanzierungsbedarf der einzelnen Projekte. Außerdem finden Sie den aktuellen Stand immer auf den einzelnen Projektdetailseiten und der Projektübersichtsseite.

Sie können sich kostenlos als Organisation registrieren. Sie werden automatisch Schritt für Schritt durch den Projekterstellungsprozess geführt. Welche Informationen wir von Ihnen bei der Projekterstellung abfragen, erfahren Sie hier.

Wollen Sie über die Plattform Heimatpower.de Spendengelder von Dritten einwerben, dann markiert das Startdatum den Beginn Ihrer Spendensammelphase. Bedenken Sie bitte, dass wir das Projekt vor Veröffentlichung noch prüfen müssen. Das Enddatum sollte dann maximal 90 Tage nach Veröffentlichung liegen. Sind Sie an einer Direktförderung der Sparkasse interessiert, dann verwenden Sie bitte für das Startdatum das aktuelle Tagesdatum. Als Enddatum setzen Sie bitte immer den 31.12.des laufenden Jahres.

Nein, eine einmalige Registrierung als Organisation ist auch für zukünftige Aktionen ausreichend. Loggen Sie sich mit Ihren bereits vorhandenen Nutzerdaten ein und erstellen für eine neue Aktion ein neues Projekt.

In ihrem Profil gehen Sie bitte auf den Menüpunkt „Organisation“. Dort klicken Sie bitte auf den Bearbeitungspunkt „Abschluss“. Dort befindet sich der Button „Weiteren Administrator“ einladen. Geben Sie bitte dort dann Benutzernamen und E-Mail Adresse ein. Anschließend bestätigen Sie bitte mit „Einladen“ die Neuanlage. Es wird automatisch eine E-Mail an den neuen Admin gesendet.

Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, mit dem Sie Ihr Nutzerkonto aktivieren müssen. Falls das Nutzerkonto nicht über diesen Link aktiviert wird, wird das Nutzerkonto nach 7 Tagen deaktiviert. Melden Sie sich in diesem Fall bei unserem Support (heimatpower@ksk-steinfurt.de).

Als neuer Ansprechpartner der Organisation registrieren Sie sich bitte zunächst als neuer Nutzer unter https://www.heimatpower.de/signup/. Schreiben Sie uns anschließend eine E-Mail an Support (heimatpower@ksk-steinfurt.de) mit folgenden Infos:
  • Name Ihrer Organisation
  • Nutzername oder E-Mail-Adresse des bisherigen Ansprechpartners
  • Nutzername oder E-Mail-Adresse des neuen Ansprechpartners
Wir vergeben dann die nötigen Rechte für die Verwaltung der Organisation und informieren Sie über Ihre Freischaltung.

Die Spendenempfänger können erst eine Spendenbescheinigung ausstellen, wenn die gesammelten Gelder ausgezahlt wurden. Dies ist entweder nach Erreichen des Projektzeitraums (Enddatum) oder wenn der benötigte Gesamtbetrag erreicht wurde. Je nachdem kann es also sein, dass zu einer Spende, die im Dezember getätigt wird, die Spendenbescheinigung mit einem Datum im Folgejahr ausgestellt wird, da die gesammelten Gelder erst dann in einer Summe ausgezahlt werden.